02.04.2020 Generationswechsel in Rutenmühle

Regine Diepold Mittwoch, 25. März 2020 von Regine Diepold

Veränderungen in Rutenmühle ab November

Generationswechsel im November

Nach fast 50 Jahren in Rutenmühle haben wir beschlossen, ab dem 1. November unseren Ruhestand anzutreten. Hannes ist dann 73 Jahre alt und es wird Zeit, den Lebensabend noch ein wenig zu genießen.

Generationswechsel in Rutenmühle

Hannes kam 1971 zunächst noch als Angestellter nach Rutenmühle und pachtete den Betrieb 1975 von Johann Seekamp, dem inzwischen verstorbenen Großvater von Johann Kath und führt ihn seit 1992 gemeinsam mit seiner Frau Regine. Damals gab es noch kein Ausbildungs- und Prüfungswesen des IPZV und Hannes war gezwungen, seine Reitlehrerausbildung 1974 in der Niedersächsischen Landesreitschule Hoya zu absolvieren und dort kein Wort darüber zu verlieren, dass er zuhause auf "Ponys" reitet.

Er wurde 1971, 72 und 73 Deutscher Treckingmeister. Hannes besonderer Spaß war es, seine Pferde im Rennpass und auch auf Passrennen zu reiten. 1983 wurde er in dieser Disziplin Deutscher Meister über 250m mit seinem Pferd Fjölnir frá Dyrfinnustadir und nahm an der Europameisterschaft teil, wo er den fünften Platz belegte.

1992 kam der Islandwallach Glaesir frá Saudarkroki aus Island, mit dem Hannes 2000, 2002 und 2003 Deutscher Meister im Passrennen über 150m wurde.

2017 errang Hannes mit 70 Jahren auf der Norddeutschen Meisterschaft in Verden erneut den Titel Norddeutscher Meister mit seiner Stute Bjalla von Neuenfelde. Er hatte zu diesem Zeitpunkt 35 Jahre in ununterbrochener Reihenfolge an den Norddeutschen Meisterschaften teilgenommen und dort unzählige Meistertitel errungen.

Wir freuen uns, dass Juliane und Johann mit ihrem schon reitenden Sohn Enno den Isländerhof Rutenmühle ab dem 1. November 2020 führen werden.

Johann absolvierte eine Ausbildung zum Zimmermann, erwarb den Meisterbrief und gründete die "Hartböhner Zimmerleute". Stammgäste erinnern sich noch an die Zeit, in der Johann den alten Schweinestall in Rutenmühle wieder neu aufgebaut hat und den Giebel des Haupthauses neu verschalte. Auch die historische Rutenmühler Wassermühle wurde von ihm nach der Überflutung durch den Mühlenteich 2018 wieder kundig restauriert.

Juliane Heino-Kath lernte als Kind bei Hannes in Rutenmühle auf Islandpferden zu reiten und setzte ihre reiterliche Laufbahn später als Westernreiterin fort. Sie ist EWU Trainerin C und eine echte Pferdefrau.

Unsere Mitarbeiterinnen Kerstin Hohensee und Annika Lange bleiben Rutenmühle treu und werden wie gewohnt die Gäste reiterlich betreuen.

Kerstin Hohensee (rechts) ist gelernte Landwirtin und Bereiterin für Islandpferde. Sie ist auch für den Beritt und das Einreiten der Rutenmühlener Jungpferde verantwortlich und kümmert sich um die Landwirtschaft.

Annika Lange (links) hat diverse Abzeichen gemacht, in Rutenmühle schon als Kind reiten gelernt und ist Trainerassistent FN. Sie arbeitet schon seit 2011 mit kurzer Unterbrechung während ihrer Mutterschaft auf dem Isländerhof Rutenmühle.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.