#23.07.2010Fohlenbrennen am 30.Juli 2010
Erstmals kein Brandmal mehr
Am 30.Juli 2010 um 15.00 Uhr werden die Rutenmühler Islandfohlen durch den Zuchtverband für Deutsche Pferde beurteilt und gechippt. Der sogenannte Brenntermin ist keiner mehr - wir verzichten ab 2010 aus Gründen des Tierschutzes auf den Heißbrand. Unsere Fohlen erhalten lediglich einen Chip in die Halsmuskulatur, der mit einem speziellen Lesegerät ausgelesen werden kann.

Das Brenneisen hat ausgedient
Fohlenbrennen der Islandfohlen - Brenneisen
Das chippen hat den Vorteil, dass den Fohlen der Brand erspart bleibt und Verwechslungen aufgrund ähnlicher Fellfarben und nicht gut lesbarer Brände nicht vorkommen können. Unsere 12 Fohlen werden erstmals mit dieser neuen aber ausgereiften Methode elektronisch markiert. Züchter, die dies wünschen, können parallel zum chippen die Pferde auch noch brennen lassen - wir verzichten gerne darauf.
Wie in Rutenmühle üblich, werden aber zunächst die Gastpferde dem Zuchtverband zur Beurteilung vorgestellt, damit sie schnell wieder nach Hause kommen. Für uns ist es immer sehr interessant, auch mal andere Rassen in der Beurteilung zu sehen.

Gäste beim Fohlenbrennen in der Reithalle
Reithalle in Rutenmühle mit Zuschauern des Fohlenbrennens
Gäste sind zum Brenntermin herzlich willkommen. Wie üblich stellen wir Bänke in der Reithalle auf.