#25.02.2010Das Frühjahr kommt..

Eis und Schnee in der Lüneburger Heide

Dieser Winter war für die Lüneburger Heide besonders lang. Von Mitte Dezember bis vor wenigen Tagen überzog eine dicke, verharrschte Schneefläche den Boden. Die dauernden Fröste und Schneefälle waren besonders für Autofahrer schwierig. Wir hier in Rutenmühle haben die teilweise hohe Schneelage genutzt um auf den eingeschneiten Waldstrassen zu reiten, die wie eine Riesen-Ovalbahn mit bestem Untergrund bereitbar waren.

Die ersten Schneeglöckchen

Die ersten Schneeglöckchen kämpfen sich durchen Schnee

Es taut..

Inzwischen ist die weisse Pracht schon sehr weit abgetaut und die ersten Schneeglöckchen strecken ihre Köpfe und Blattspitzen durch den Schnee. Das Frühjahr kommt, was man auch daran erkennen kann, dass die vielen Singvögel ihrem Namen alle Ehre machen. Ein Nilganspaar brütet schon im höchsten Horst auf der Reiherinsel im Mühlenteich - das wird noch spannend, wenn die Graureiher in den nächsten Woche mit der Balz beginnen und die Nester besetzen wollen.

Abschied bis zum nächsten Winter

Bussarde an der Winterfütterung

Bussarde streiten sich um das Futter

Der Winter war auch für die Wildtiere besonders hart und im Moment herrscht noch Notzeit und Fütterungsgebot für das Wild. Auch die Bussarde hatten nichts zu lachen - Mäuse kamen nicht mehr durch die verharschte Schneedecke. Solche Fotos werden sich nun erst im kommenden Winter wieder machen lassen.

Notzeit auch für das Rehwild

Rehwild in der Notzeit

In der Notzeit herrscht Fütterungsgebot

Das Rehwild hatte während des langen Winters Probleme an Futter zu kommen. Die feste, hohe Schneedecke machte das Scharren nach Altgräsern sehr mühsam. An einigen Stellen in Rutenmühle wurde daher Futter angeboten. Leider mögen Rehe die Grassilage, die unsere Pferde bekommen, nicht - sie verschmäen sie. Als gutes Futtermittel für Rehe gelten Rüben, die es bei uns leider nicht gibt (kein Rüben-Anbaugebiet). Mais und andere Getreidesorten werden vom Rehwild aber gerne genommen.